- Tierphysiotherapie – Wann ist sie sinnvoll? Welche Anwendungsgebiete gibt es?
In der Tierphysiotherapie werden verschiedene Techniken und Ansätze verwendet, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren zu fördern, ihre Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Hier sind einige häufige Anwendungsgebiete in der Tierphysiotherapie:
- Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen: Tierphysiotherapie trägt dazu bei, Tiere nach Verletzungen, chirurgischen Eingriffen oder Traumata zu rehabilitieren. Dies umfasst die Wiederherstellung der Muskelkraft, Gelenkbeweglichkeit und allgemeinen Funktionalität.
- Arthrose und Gelenkerkrankungen: Die Physiotherapie wird bei Tieren mit Arthrose, Gelenkentzündungen und anderen Gelenkerkrankungen zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Mobilität eingesetzt.
- Neurologische Probleme: Bei Tieren mit neurologischen Erkrankungen wie Bandscheibenvorfällen oder Lähmungen trägt die Physiotherapie dazu bei, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und die neurologische Erholung zu fördern.
- Übergewichtsmanagement: Tierphysiotherapie hilft um übergewichtigen Tieren beim Abnehmen zu helfen und ihre Fitness zu steigern.
- Sportverletzungen und Leistungsverbesserung: Sportlich aktive Hunde profitieren von der Physiotherapie, um Verletzungen zu verhindern oder die Leistung zu steigern.
- Atemwegserkrankungen: Atemwegserkrankungen wie Asthma können bei Tieren durch Atemübungen und Atemtherapie gelindert werden.
- Verhaltensprobleme: Einige Verhaltensprobleme bei Tieren können auf Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zurückzuführen sein. Physiotherapie trägt dazu bei, solche Probleme zu verbessern.
- Altersbedingte Probleme: Bei älteren Tieren helfen physiotherapeutische Maßnahmen um Alterserscheinungen wie Muskelabbau und Steifheit zu verlangsamen.
- Erholung nach intensiver Belastung: Tiere, die an intensiven Wettkämpfen oder Trainingseinheiten teilnehmen, profitieren von physiotherapeutischen Maßnahmen, um die Erholung zu beschleunigen und Verletzungen vorzubeugen.
- Haltung und Prävention: Tierphysiotherapie wird auch präventiv eingesetzt, um die allgemeine Gesundheit und Fitness von Tieren zu fördern, insbesondere bei Rassen mit genetisch bedingten Gesundheitsproblemen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Tierphysiotherapie in enger Abstimmung mit einem Tierarzt oder Tierärzten durchgeführt wird, um eine korrekte Diagnose und Therapie sicherzustellen. Die Wahl der Therapiemethoden und -techniken richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Tieres und seiner Gesundheitsgeschichte.